Unser Team

Schwester-Ursula-2
Priv. Doz. Dr. med.

Nina Mallmann-Gottschalk

Mehr erfahren
Schwester_Ursula_1
Univ. Prof. Dr. med.

Peter Mallmann

Mehr erfahren
Schwester-Ursula
Krankenschwester

Ursula Schmitz

Mehr erfahren
Schwester-Ursula-2
Priv. Doz. Dr. med.

Nina Mallmann-Gottschalk

Mehr erfahren

Priv. Doz. Dr. med. Nina Mallmann-Gottschalk

Beruflicher Werdegang:

1997 – 2004

Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

2004 – 2009

Facharztausbildung an den Universitätskliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums rechts der Isar der TU München und der Universität zu Köln

 

2009 – 2010

Fachärztin und Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln

 

2011 – 2012

Forschungsstipendium (IFORES) an der Universität Duisburg-Essen

 

2013 – 2018

Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen
Tätigkeitsschwerpunkte: Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum, Dysplasiesprechstunde

 

2021 – 2024

Fachärztin im MVZ Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin des Uniklinikums Köln
Tätigkeitsschwerpunkte: Kinderwunsch, gynäkologische Hormonsprechstunde

 

2024

Habilitation im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Erlangung der venia legendi an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen

 

2025

Niederlassung und Neugründung der Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde

 

Mitgliedschaften:

  • DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)
  • DTTG (Deutsch-Türkische Gynäkologengesellschaft)
  • AGO (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie)
  • Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC) e.V.

 

Schwester_Ursula_1
Univ. Prof. Dr. med.

Peter Mallmann

Mehr erfahren

Univ. Prof. Dr. med. Peter Mallmann

Beruflicher Werdegang:

1977 – 1983

Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1983 – 1988

Facharztausbildung an der an der Universitäts-Frauenklinik Bonn

 

1989 – 1995

Oberarzt und leitender Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Bonn

 

1991

Habilitation im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Erlangung der venia legendi an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1996

Berufung zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit (C4) für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe und Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln

 

1997

Anerkennung der Fakultativen Weiterbildungen „Spezielle Operative Gynäkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“

 

2012

Zertifizierung als Senior-Mammaoperateur

 

2024

Emeritierung und Niederlassung, Neugründung der Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde

 

Ehemalige Ämter (Auswahl):

  • Vorsitzender des Ordinarienkonvents Gynäkologie und Geburtshilfe Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Präsident der Deutsch-Türkischen Gynäkologengesellschaft (DTGG)
  • Vorsitzender und Leitlinienkoordinator der Organkommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO)
  • Präsident der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwester-Ursula
Krankenschwester

Ursula Schmitz

Mehr erfahren

Krankenschwester Ursula Schmitz

Beruflicher Werdegang

1980 – 1982

Mittlere Reife und Berufsfachschule, Abschluss: chemisch-technische Assistentin

 

1982 – 1983

Fachoberschule für Technik, Abschluss: Fachhochschulreife

 

1983 – 1987

Ausbildung zur Krankenschwester beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Universitätsklinikum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1987 – 1996

Krankenschwester in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Stationsleitung auf der operativen und onkologischen Station sowie Leitung der Poliklinik

 

1996 – 2024

Krankenschwester in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Köln
Betreuung von Patientinnen in der Privatambulanz und im gynäkologischen Krebszentrum
Begleitung von oberärztlichen Spezialsprechstunden

 

2024

Wechsel in die Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde

 

Priv. Doz. Dr. med. Nina Mallmann-Gottschalk

Beruflicher Werdegang:

1997 – 2004

Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

2004 – 2009

Facharztausbildung an den Universitätskliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums rechts der Isar der TU München und der Universität zu Köln

 

2009 – 2010

Fachärztin und Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln

 

2011 – 2012

Forschungsstipendium (IFORES) an der Universität Duisburg-Essen

 

2013 – 2018

Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Essen
Tätigkeitsschwerpunkte: Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum, Dysplasiesprechstunde

 

2021 – 2024

Fachärztin im MVZ Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin des Uniklinikums Köln
Tätigkeitsschwerpunkte: Kinderwunsch, gynäkologische Hormonsprechstunde

 

2024

Habilitation im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Erlangung der venia legendi an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen

 

2025

Niederlassung und Neugründung der Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde

 

Mitgliedschaften:

  • DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
  • DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)
  • DTTG (Deutsch-Türkische Gynäkologengesellschaft)
  • AGO (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie)
  • Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC) e.V.

 

Univ. Prof. Dr. med. Peter Mallmann

Beruflicher Werdegang:

1977 – 1983

Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1983 – 1988

Facharztausbildung an der an der Universitäts-Frauenklinik Bonn

 

1989 – 1995

Oberarzt und leitender Oberarzt an der Universitäts-Frauenklinik Bonn

 

1991

Habilitation im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Erlangung der venia legendi an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1996

Berufung zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit (C4) für das Fach Gynäkologie und Geburtshilfe und Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität zu Köln

 

1997

Anerkennung der Fakultativen Weiterbildungen „Spezielle Operative Gynäkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“

 

2012

Zertifizierung als Senior-Mammaoperateur

 

2024

Emeritierung und Niederlassung, Neugründung der Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde

 

Ehemalige Ämter (Auswahl):

  • Vorsitzender des Ordinarienkonvents Gynäkologie und Geburtshilfe Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Präsident der Deutsch-Türkischen Gynäkologengesellschaft (DTGG)
  • Vorsitzender und Leitlinienkoordinator der Organkommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie (AGO)
  • Präsident der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Krankenschwester Ursula Schmitz

Beruflicher Werdegang

1980 – 1982

Mittlere Reife und Berufsfachschule, Abschluss: chemisch-technische Assistentin

 

1982 – 1983

Fachoberschule für Technik, Abschluss: Fachhochschulreife

 

1983 – 1987

Ausbildung zur Krankenschwester beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Universitätsklinikum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

 

1987 – 1996

Krankenschwester in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Stationsleitung auf der operativen und onkologischen Station sowie Leitung der Poliklinik

 

1996 – 2024

Krankenschwester in der Frauenklinik des Universitätsklinikums Köln
Betreuung von Patientinnen in der Privatambulanz und im gynäkologischen Krebszentrum
Begleitung von oberärztlichen Spezialsprechstunden

 

2024

Wechsel in die Gemeinschaftspraxis für Frauenheilkunde